ENVILEX UMWELTBERATUNG - Was sind Recycling-Baustoffe?
   
  Startseite
  Umweltschutz
  Förderprogramme
  Gut zu wissen
  => Asbestsanierung
  => REACh Verordnung
  => Verpackungsordnung
  => Was sind Recycling-Baustoffe?
  => Recycling von Gipskartonplatten
  => Abbrüche
  => Neues Deponierecht 2009
  => Schadstoffe
  => Fachkundige Prüfung Ihrer Regale und Lagereinrichtungen
  => LCD Bildschirme
  => Sicheres Löschen von Festplatten
  => Abgabe von Altholz an Privatpersonen
  Büroservice
  Kontakt
  Partnerlinks
  Impressum
  AGBs
  Versteckte Seiten
  Ökoportal

Horst Gäck - 0163 / 630 44 10


Was sind überhaupt

                          Recycling-Baustoffe?

Recycling-Baustoffe sind erstklassige Baustoffe aus zweiter Hand. Sie werden aus alter Bausubstanz durch Aufbereitung gewonnen.

Bauschutt ist das Rohmaterial für Recycling-Baustoffe. Er besteht zu 80% bis 90% aus Sand, Steinen, Ziegel, Kies, Keramik. Diese mineralischen Materialien sind viel zu schade für die Entsorgung auf Deponien. Sie sind hervorragend für die Aufbereitung zu neuen Recycling-Baustoffen geeignet.

Durch Brechen, Sieben und Sortieren wird der Bauschutt in verschieden große Fraktionen, sog. Körnungen aufgeteilt. Vom groben Material mit der Körnung 32/56 bis hin zur feinsten Fraktion, dem sog. Recyclingsand, wird der Bauschutt aufgearbeitet.

Magnetabscheider, Sortierbänder und Windsichter sorgen für eine Abtrennung von unerwünschten Störstoffen wie z.B. Holz, Kunststoff, Papier, Folien und Metalle.

Immer dann, wenn aus Kosten oder Umweltschutzgründen natürliche Mineralstoffe ersetzt werden sollen, sind Recycling-Baustoffe die geeignete Lösung.

Der Anwenderkreis von Recycling-Baustoffen ist groß:

  • Unternehmen der Bauwirtschaft

  • Landkreise und Kommunen

  • Straßenbauämter

  • Hochbauämter

  • Garten- und Landschaftsbau

  • Forstämter

  • Private Bauherren

Recycling-Baustoffe werden hauptsächlich im 
Erd-, Straßen- und Wegebau eingesetzt

  • Straßenbau

  • Lärmschutzwälle

  • Ausgleichsschichten

  • Pflasterbettungen

  • Baustellenzufahrten

  • Auffüllungen

  • Hinterfüllungen

  • Bodenaustausch

Qualitativ besonders hochwertiges Material kann zudem als Zuschlagstoff bei der Herstellung von Beton und Betonerzeugnissen sowie als Frostschutzmaterial im Straßenoberbau verwendet werden.

Aus Ton-Dachziegeln entstehen Granulate, die z.B. bei Dachbegrünungen zum Einsatz kommen.

Recycling-Baustoffe sind nicht nur kostengünstig, sie genügen auch qualitativ hohen Ansprüchen.

Recycling-Baustoffe sind in der Regel deutlich kostengünstiger als Primärbaustoffe.

Recycling-Baustoffe sind sehr gut verdichtbar und bieten hohe Standfestigkeit.

Recycling-Baustoffe bewahren natürliche Ressourcen für kommende Generationen. 
  
           
Horst Gäck
(ENVILEX Umweltberatung)

 

   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden